
Im Schulgarten lernen Kinder und Jugendliche gemeinsam zu planen, Verantwortung zu übernehmen und respektvoll miteinander umzugehen. Gruppenarbeiten beim Pflegen des Baumes, Sammeln von Obst oder Ernten fördern Kooperation, Kommunikation und Konfliktlösung. Gleichzeitig erleben die Lernenden soziale Normen und Werte außerhalb des Unterrichtsraum: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und das Einhalten von Regeln beim Umgang mit Ressourcen. Für uns als Heimatverein Grund genug, genau in diesem Bereich einen Apfelbaum zu pflanzen.
In der Hauswirtschaft wird das theoretische Wissen über Obstverarbeitung praktisch umgesetzt. Von der Auswahl der Früchte über das Waschen, Schälen und Zuschneiden bis hin zum Zubereiten von Apfelmus, Saft oder Kuchen – die Schülerinnen und Schüler entwickeln technisches Können, Hygiene- und Sicherheitsbewusstsein sowie Planungskompetenzen.
Freuen wir uns schon jetzt auf den ersten gemeinsamen Apfelkuchen.
HVTV - Video vom: 01.09.2025
Ein Jahr nach Gründung waren wir zu Gast bei "Näh Dich Glücklich" im Heimatverein "St. Wenzel" Könnern a.d. Saale e.V. und fragten nach.
HVTV - Video vom: 22.11.2023
100 Jahre Kameras, Sammlerstücke präsentiert in der Heimatstube Könnern von Thomas Knorre.
HVTV - Video vom: 04.03.2023
"Es rattert in der Heimatstube" - wir stellen vor "Näh Dich Glücklich" im Heimatverein "St. Wenzel" Könnern a.d. Saale e.V.
HVTV - Video vom: 28.09.2022